Vereins-Sportstudio, Öffnungszeiten zwischen den Jahren
Am Dienstag den 24.12.2024, am Donnerstag den 26.12.2024 und am Dienstag den 31.12.2024 ist das Sportstudio von 10:00-12:00 Uhr geöffnet.
Am 25.12.2024 und am 01.01.2025 bleibt das Studio geschlossen.
Neues Sportangebot ab Januar 2025
Fitness kennt kein Alter
Um lange fit und gesund zu bleiben ist neben Ausdauertraining auch funktionelles Krafttraining wichtig und ausgesprochen wirksam. Unser Bewegungsprogramm kombiniert deshalb einen Ausdauerteil mit Kraftübungen sowohl mit dem eigenen Körpergewicht als auch mit Gewichten und Zusatzgeräten. Durch das kontinuierliche Üben wird nach und nach eine Steigerung von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit erreicht.
Dieses Bewegungsangebot richtet sich an Frauen und Männer sechzig plus, die ihre Fitness verbessern wollen. Mitzubringen sind ein großes Handtuch und bequeme Sportkleidung.
Ganzjähriges Angebot für Mitglieder des ESV Siershahn e.V. in der Mehrzweckhalle der Gemeinde Siershahn, Overbergstrasse, Teilnahme auch auf Kursbasis möglich, 10 Std. 35 €.
Kursstart: Montag der 13.01.25 ab 9:00 Uhr, circa eine Zeitstunde
Kursleitung und weitere Informationen: Diana Wiele (0170/9328546)
24. Mäuseturnier
ESV Siershahn e.V. – Judo
Beim 24. Mäuseturnier des ESV Siershahn in der heimischen Overberghalle gingen am 05.10.2024 rund 200 Judokas an den Start. Mit Eltern, Geschwistern und Betreuern aus den verschiedenen Vereinen, war die Halle somit gut gefüllt. Das Mäuseturnier ist für viele Judoka das „erste Turnier“ und entsprechend aufgeregt sind nicht nur die „Kleinen“, sondern oft auch die Eltern.
Nachdem alle Judoka gewogen waren, wurden gewichtsnahe Pools gebildet.
Ein feierlicher Einmarsch rundete den Start ab und nach dem gemeinsamen Aufwärmtraining konnten die Kämpfe auf vier Matten beginnen. Zuerst starteten die jüngsten Jahrgänge 2018-2019 sowie 2016-2017, später folgten die Jahrgänge 2014-2015.
Vom ESV Siershahn gingen 10 Judoka an den Start und konnten nicht nur Wettkampferfahrung sammeln, sondern neben tollen Platzierungen auch schöne Pokale oder Medaillen und „Mäuse-Urkunden“ mit nach Hause nehmen.
Xenio Seifert konnte nach drei souveränen Siegen sich den ersten Platz und einen schönen Pokal sichern. Aiden Stahl mußte sich im ersten Kampf geschlagen geben, konnte dann aber zwei weitere Kämpfe für sich entscheiden und sich somit über einen 2. Platz freuen. Elias Wirth konnte ebenfalls zwei von drei Kämpfen für sich entscheiden und erkämpfte sich somit auch einen zweiten Platz.
Johanna Böckling erkämpfte sich in Ihrem Pool nach einem Sieg ebenfalls Platz 2.
Liandra Bamberger konnte zwei Kämpfe für sich entscheiden, mußte sich in einem Kampf nach Ablauf der Kampfzeit geschlagen geben und erzielte somit auch einen 2. Platz. Isabelle Heinz konnte sich gegen Ihre Gegnerin leider nicht durchsetzen und belegte somit einen 2. Platz.
Sophie Bernhard und Johanna Bernhard zeigten gute Ansätze, konnte sich jedoch gegen Ihre Gegner nicht durchsetzen und belegten einen 3. Platz. Emilia Wirth konnte einen Kampf für sich entscheiden, mußte sich einmal geschlagen geben und ein Kampf ging unentschieden aus. Emilia erzielte somit einen 3. Platz. Auch Luisa Heil belegte einen 3. Platz, nachdem Sie zwei Kämpfe verloren und ein Kampf unentschieden ausging. Alle Judoka konnten zeigen, was sie im Training erlernt haben und waren mutig genug, sich einem Wettkampf zu stellen. Das haben alle ganz toll gemacht.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten viele fleißige Helfer. Vielen Dank für die Essensspenden in Form von Kuchen, Salaten und Laugengebäck und natürlich ein großes Dankeschön allen Helfern vor Ort, die in der Küche, im Verkauf, beim Auf- und Abbau und auf und neben der Matte sich eingebracht haben. Nicht zu vergessen die Trainer, die die Kids auf solche Turniere vorbereiten und beim Kampf vom Mattenrand unterstützen.
Eine solch große Veranstaltung, wäre ohne das gemeinsame Miteinander, nicht möglich.
ESV Siershahn e.V. – JudoBezirksturnier Westerwald/Taunus der Bambinis, der U 11 und U 13 am 18.02.2024
Am Sonntag ging das Wettkampfwochenende in Siershahn weiter.
Nun gingen über 100 Judokas bei den Bambinis und in den Altersklassen U11 und U 13 an den Start.
Gekämpft wurde in gewichtsnahen Pools. Vom ESV Siershahn zeigten 11 Judokas ihr Können und
erzielten hervorragende Ergebnisse.
Einen ersten Platz erkämpften sich Frida Luise Otto, Johanna Bernhardt, Liandra Bamberger,
Xenio Seifert, Kaschia Lanfer, Jakob Heil, Imran Akti und Jonathan Günster.
Emma-Melin Klees und Sofia Stan erkämpften sich jeweils einen zweiten Platz und Jasmin Heinz und
Isabella Heinz konnten sich über einen dritten Platz freuen.
Somit liegt hinter der Judoabteilung des ESV Siershahn ein arbeitsreiches, aber dafür auch ein sehr
erfolgreiches Wochenende.
ESV Siershahn e.V. – JudoSüdwestdeutsche Einzelmeisterschaft der U 18 und U 21
Der ESV Siershahn empfing am 17.02.2024 rund 200 Athleten zur Südwestdeutschen-Meisterschaft in
der Overberghalle. Diese hatten sich zuvor über ihre jeweiligen Landesverbände im Saarland, in
Hessen, im Rheinland und in der Pfalz bei Landesmeisterschaften qualifiziert.
Auf vier Matten wurde um Medaillen und um die Qualifizierung für die Deutschen Meisterschaften
gekämpft.
Für den ESV Siershahn startete Hilal Akti (U 18, -52 kg).
Nach einem Freilos in Runde 1 konnte sich Hilal in Runde 2 gegen Judith Stahl vom Judokan Landau
souverän durchsetzen. Auch Xenia Geringer vom TSG Blau Gold Gießen konnte Hilal auf Ihrem Weg
zum Podestplatz nicht aufhalten.
Erst im Finale gegen Katharina Keltjens vom 1. Judo Club Bürstadt musste sich Hilal geschlagen
geben.
Sie erkämpfte sich somit einen starken 2. Platz und hat sich als Vize-Südwestdeutsche-Meisterin
somit auch ein Ticket für die Deutschen Meisterschaften der U 18 in Leipzig gesichert.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Leipzig.
Fußball, neue Jugendleiterin
Jasmin Roos ist neue Jugendleiterin im ESV Siershahn e.V.!
Sie hat selbst 17 Jahre lang Fußball gespielt, musste aber aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Um ihre Begeisterung für den Fußballsport und ihre Erfahrung weitergeben zu können hat sie begonnen als Trainerin aktiv zu werden.
Neben ihrer Tätigkeit als Jugendleiterin, trainiert sie bei uns aktuell die Bambinis und die E2.
Frau Roos ist ab sofort Ansprechpartnerin für den Bereich Jugendfußball im ESV und löst damit Pascal Klein ab, dem wir für seine langjährige engagierte und erfolgreiche Jugendarbeit bei uns danken.
Kontaktdaten Frau Jasmin Roos:
Handy: 0174/7896047, Email Adresse: jasminroos90@gmail.com